Die Fahrradprüfung

Nach den Sommerferien haben wir ein kleines Buch bekommen. Dort standen sehr viele Informationen zum Radfahren und den Verkehrsregeln drin.Damit haben wir vielgelernt. Nach einiger Zeit kam Herr Berndt von der Polizei und hat mit uns geübt. Wir mussten an Hindernissen vorbeifahren. Es hat sehr gut geklappt.

Dann kam das Linksabbiegen dran. Einige Eltern haben uns dabei geholfen. In den Herbstferien haben wir die Fahrradstrecke geübt.

Dann wurde es immer spannender denn am Mittwoch nach den Herbstferien hatten wir die Fahrradprüfung. Wir stellten uns in einer Reihe auf. Herr Berndt kontrollierte unsere Fahrräder. Und dann ging es nacheinander los.An jeder Ecke stand ein Elternteil. Sie beobachteten wie wir abbogen und ob wir alles richtig machen.

Zwei Wochen später haben wir unsere Ergebnisse bekommen. Wir waren sehr stolz und glücklich.

Sandy und Pia

Wir schöpfen Papier

Wir haben im Unterricht gelernt, wie man selber Papier herstellt. Als Erstes haben wir Tische in einer Reihe aufgestellt. Da drauf wurden dann drei große Behälter gestellt.

Dann haben wir angefangen Zeitungspapier in kleine Schipsel zu reißen. Diese füllten wir dann in den ersten Behälter. Danach haben wir von Weihnachtsservietten Motive ausgeschnitten. Wir bekamen jetzt ein Stück Pappe, womit wir arbeiten mussten. Das Wasser und Zeitungspapier wurde währenddessen zu einer Masse angerührt.

Wir gingen nach und nach zu den Tischen. Zuerst mussten wir mit einem Sieb durch die Masse und legten schnell unsere Pappe oben drauf. Es wurde danach umgedreht auf den Tisch gelegt. Mit zwei Schwämmen haben wir das übrige Wasser aus der Masse gedrückt. Als Nächstes legten wir die Servietten Motive auf die Masse und ließen die Sachen trocknen. Als alle Kinder fertig waren, wurde das hergestellte Papier mit Glitzer dekoriert.

Jetzt musste das Papier trocknen.

Es war sehr interessant zu sehen, wie aus einer Masse von Wasser und Papierschnipseln Papier entstanden ist. 

Nelina

Unser Schulausflug zu Kartoffel-Weuthen

Von der Schule sind wir zu Fuß bis zur Kartoffelfabrik Weuthen gegangen. Eine nette Frau begrüßte uns und führte uns auf dem Gelände zur Kartoffelwaage. Zusammen wog unsere Klasse 840 kg. Danach haben wir Lkws beobachtet, die be- und entladen wurden. Dann ging es in eine Halle, wo wir uns verschiedene Maschinen anschauen konnten.

Im Labor konnten wir uns z.B. Schneidemaschinen anschauen, wie Kartoffeln in verschiedene Stärken geschnitten wurden. Der Mann hat für uns frische Pommes gemacht.

Anschließend im Besprechungsraum wurde an Bildern erklärt, wie Kartoffeln geerntet wurden und in welche Länder sie gehen. Auch an welche Firmen Weuthen liefert beispielsweise Mc Donalds oder Chips Firmen. Es war trotz Regenwetter ein interessanter Ausflug.

Nelina und Adelina

 

Wasserspaß für heiße Tage

Am Mittwoch,
als es richtig heiß war, haben die Eltern vom Förderverein zwei Wasserrutschen
auf dem Schulhof aufgebaut.

Die Wasserrutschen waren beide ziemlich schnell. Es war sehr lustig, vor allem als wir die Lehrer runtergeschubst haben. Leider musste man in den Schlangen vor den Rutschen immer warten bis man wieder drankam. Trotzdem hatten wir alle sehr viel Spaß!

Lars und Meik

Kleintiersafari im Kaiserpark

Wir haben mit unserer Klasse einen Ausflug zum Kranenbach gemacht um dort die Tiere zu erforschen. Dort haben wir uns mit Herrn Kolb getroffen. Er ist Biologielehrer und konnte uns ganz viel zu den Tieren erzählen.

Leider gab es kein Wasser mehr im Kranenbach. Herr Kolb hat aber trotzdem mit uns die Tiere erforscht. Immer eine Gruppe ist mit ihm zum Teich gegangen und hat Tiere mit dem Kescher eingefangen. Die anderen Kinder durften auf dem Spielplatz spielen.

Am Schluss mussten wir herausfinden, wie die Tiere heißen.

Das war ein sehr schöner Ausflug.

Eric