Sankt Martin an der GGS Waldniel


Wir haben zwei Wochen vor dem Sankt Martins Zug mit unseren Laternen angefangen. Die dritten Klassen hatten die Martins Gans als Laternenmotiv. Zuerst haben wir die Gänse ausgeprickelt. Am Martins Abend haben wir uns dann an unseren Klassen getroffen. Zusammen sind alle Kinder bis zum Kaiserpark gegangen. Dort haben wir das Feuer gesehen. Danach sind alle wieder zur Schule gegangen. Dann haben die Kinder eine Sankt Martins Tüte bekommen. Unsere Lehrerin hat das Lied „Lichterkinder“ angemacht und wir haben alle gesungen. Zum Schluss sind alle nach Hause gegangen.

Autorin: Pia (3d)

Vor ein paar Wochen haben wir unsere Laterne gebastelt. Meine Klasse, die 3d, hat eine Gänselaterne gebastelt und geprickelt. Am 8.11. haben wir uns um 17.00 Uhr in der Schule getroffen. Alle Kinder, Lehrer und Eltern waren da. Dann sind wir mit den verschiedenen Laternen durch Waldniel gezogen und haben auch gesungen. Anschließend machten alle einen großen Kreis um das Feuer. Dort sahen wir, wie Sankt Martin seinen Mantel teilte und dem Bettler gab. Dann ging es zurück zur Schule. In der Klasse machte unsere Lehrerin das Licht aus und spielte das Lied „Lichterkinder“ und wir haben dazu gesungen. Am Ende haben alle eine volle Martinstüte bekommen. Mama, Papa und Lilly haben mich dann abgeholt.

Autor: Luca (3d)



Wir sind an Sankt Martin mit den Laternen gegangen und haben gesungen. Sankt Martin ritt auf seinem Pferd und hatte einen warmen Mantel an. Mit seinem Schwert teilte Sankt Martin den Mantel und gab ihn einem armen Mann. Dann ritt Sankt Martin weg. Der arme Mann bedankte sich und nun war ihm nicht mehr kalt.

Autorin: Maya (3d)

Ausflug der 2. Klassen zum Schloss Dyck

Die Schlossrallye

Das war mein erster Ausflug mit der ganzen Klasse. Wir waren im Schloss Dyck. Wir konnten zwischen 3 Aktionen entscheiden:

  • Apfelsaft pressen
  • Lebensraum Wasser
  • Schlosserkundung

Ich habe mich für die Schlosserkundung entschieden. Es war sehr toll. Zuerst waren wir auf dem Spielplatz. Danach haben wir uns das ganze große Schloss angeschaut. Die Räume waren königlich und ritterlich. Ich habe viele alte Bilder gesehen.

Autor: Luca (2d)

Teichforscher

Wir haben uns am Morgen in der Schule versammelt und sind gemeinsam zum Reisebus gegangen.

Nach dem Einsteigen hat die Fahrt nur eine halbe Stunde gedauert. Als wir angekommen sind, mussten wir uns in Gruppen sortieren. Dann ging es los. Ich war in der Gruppe „Lebensraum Wasser“. Wir kescherten Tiere! Ich habe einen Rückenschwimmer, eine Schlammschnecke und Fische gekeschert. Danach sind wir zum Wasserspielplatz gegangen und haben bis mittags dort gespielt.

Zum Schluss sind wir wieder mit dem Reisebus zur Schule gefahren, wo mich meine Mama abgeholt hat. Es war ein sehr schöner Tag.

Autorin: Marie (2d)

Künstler, Forscher und Erfinder – aktiv während der Schulschließung

Florian hat mit Stop-Motion und Lego experimentiert.

Emmis selbstgebastelte Osterkarte.


Ich habe zusammen mit meinem Papa eine Rennstrecke für meine Matchbox Autos gebaut.Jetzt können sie Rennen gegeneinander fahren – mal sehen wer schneller ist und gewinnt.

Colin

                      

 

Die Hasen hat mein Opa vor einigen Jahren ausgesägt. Mein Papa und ich haben sie dann heute angemalt. 
 
Till 

Wir haben mit unserem Papa bei dem schönen Wetter zwei Hochbeete aufgebaut.

Das war ganz schön anstrengend. Das kleine Kräuterbeet ging ganz schnell. Bei dem großen Hochbeet mussten wir den ganzen Boden umgraben und noch eine Begrenzung aus Holz in den Boden machen. Wenn es wärmer wird, kommt in unser Hochbeet Salat, Kohlrabi, Möhren und Tomaten. Das wird bestimmt spannend.

Ach ja, einen Regenbogen haben wir auch gemalt. Dann wissen die anderen Kinder, dass auch wir Zuhause bleiben, damit andere Menschen nicht krank werden.

Eure Nele und Mara 

Wir haben Amerikaner gebacken. In zwei Tagen waren alle aufgegessen.


Wir haben unsere Namen in Holz schneiden lassen von einem Bekannten und haben die dann selbst angemalt.

Die Zahngesundheit

Wir bekamen am Dienstag Besuch von der Zahngesundheit. Sie brachten uns Arbeitsblätter mit, die wir in Stationen bearbeiten konnten.

Abwechselnd wurden immer vier Kinder aufgerufen, die zum Zähne putzen gehen konnten. Vorher wurde auf die Zähne eine blaue Farbe aufgetragen, um zu schauen, ob wir auch unsere Zähne richtig putzen.

Bei den verschiedenen Stationen mussten wir zum Beispiel einmal Kopfhörer aufziehen und genau zuhören, was gesagt wurde und dabei Bilder in die richtige Reihenfolge bringen.

Bei einer anderen Station mussten wir in einem Rätsel alles über gesunde Ernährung raussuchen.

Zahnputztechniken wurden uns gezeigt, damit bei uns kein Karies entsteht.

Einen Zahn haben wir auch gebastelt und anhand von Zuckerwürfel konnten wir schauen wie viel Zucker zum Beispiel in Nutella steckt.

Nelina und Adelina

Hallenhandball – 1. Platz für die GGS Waldniel

Beim diesjährigen Hallenhandball Grundschul-Cup sicherte sich unsere Schulmannschaft den 1. Platz. Im ersten Spiel trafen wir ausgerechnet auf den Gegner, der uns letztes Jahr den 1. Platz vor der Nase weggeschnappt hatte.

Doch keiner von uns wollte, dass es uns wieder so ergeht und wir spielten höchst konzentriert und gewannen das Spiel verdient mit 8:3. Auch in den restlichen Spielen zeigten wir unsere Stärke „vorne und hinten“: EIN TEAM – (da fiel noch nicht einmal unsere einzige Nicht-Handballerin auf) und wir konnten jedes Mal als Sieger das Spielfeld verlassen. Mit einer Medaille um den Hals, einer Urkunde in der Hand und einem riesigen Pokal machten wir uns auf den Heimweg.

Das Handball-Team 2020